Start     Material    Kontakt


Sollten Deutsche Wohnen und Co. enteignet werden?
Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zur Fragestellung des Volksentscheids in Berlin am 26. September 2021

Beim Volksentscheid »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« wird ein Thema verhandelt, das Jugendliche und junge Erwachsene direkt betrifft. Vielleicht wohnen sie schon nicht mehr bei ihren Eltern oder sie planen in Zukunft in eine eigene Wohnung zu ziehen. Dadurch sind potentiell Betroffene der prekären Lage auf dem Berliner Mietmarkt.

Es besteht momentan eine Kontroverse, ob die Enteignung großer Immobilienkonzerne ein legitimes und effizientes Mittel gegen hohe Mieten und für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist.

Mit einer handlungsorientierten Unterrichtsreihe sollen die Lernenden befähigt werden, an der gesellschaftlichen Diskussion um das Anliegen des Volksentscheid teilzunehmen. Sie sollen sich ein Urteil darüber bilden, wie sie sich selbst bei der Abstimmungsfrage entscheiden würden.

Zielgruppe der Unterrichtsreihe sind Schüler:innen ab der 11. Klasse sowohl in der gymnasialen Oberstufe als auch an beruflichen Schulen (FOS, BOS, ...) sowie in der dualen Ausbildung.